Inner banner

10 häufige SEO-Fehler, die Ihr Google-Ranking beeinflussen

SEO fehler die google ranking  beeinflussen

Die Investition in eine Website, einen Online-Shop oder einen Blog ist ein guter Schritt für jedes Unternehmen. Es ist ein sehr effektives Werkzeug, um Ihre E-Mail-Liste und Ihre Leads von Ihrer Website zu vergrössern, sowohl für B2B (Unternehmen zu Unternehmen) wie für B2C (Unternehmen zum Verbraucher) Firmen.

Ihre Investition wird jedoch keine zu Ergebnisse bringen, wenn niemand Ihre Website sieht. Um Ihre Ziele zu erreichen, müssen Sie einen Rang auf der ersten Seite von Google einnehmen, damit Sie den richtigen Traffic auf Ihre Website bringen. Wenn Sie Ihre Website und Ihren Blog nicht optimieren, wird Ihre Investition keine Früchte tragen.

Hier sind 10 Fehler, die wir oft bei neuen SEO-Projekten, an denen wir anfangen zu arbeiten, sehen und korrigieren müssen ...

1. Der häufigste SEO-Fehler - Keyword-Stuffing (Überfüllung)

Um für ein bestimmtes Keyword in Google eingestuft zu werden, muss Ihre Seite über dieses Keyword sprechen. Wenn Sie z.B. für das Keyword "Rote Schuhe" in den Top-Ergebnissen von Google sein möchten, müssen Sie auf Ihrer Seite von roten Schuhen sprechen und sie zeigen. Wenn Sie schreiben, dass Sie Schuhe in vielen Farben haben, wird das nicht genügen, um für "rote Schuhe" zu ranken. Sie müssen ausdrücklich erwähnen, dass Sie "rote Schuhe" haben, um in Suchmaschinen speziell für "rote Schuhe" angezeigt zu werden.

Sie möchten die Wörter "rot" und "Schuhe" einige Male auf Ihrer Seite haben.

Oftmals wird das jedoch missverstanden und Einige schreiben die Keywords zu oft, um sicherzustellen, dass Google sie auch findet (oder um zu versuchen Google auszutricksen), und dadurch besser zu ranken.
Die besten Suchmaschinen wie Google mussten einen Algorithmus und Filter erstellen, um zu vermeiden, solche Keyword-überfüllten Seiten anstelle von Seiten mit wirklich hochwertigen Inhalten zu zeigen.

Erwähnen Sie Ihre Keywords, sprechen Sie über das, was Sie verkaufen, aber übertreiben Sie es nicht.
Die Aufgabe von Google besteht darin, Menschen mit dem besten Ergebnis für ihren Suchbegriff zu bedienen. Sie müssen sicherstellen, dass Ihre Website, Ihr Blog oder Ihre Seite die beste Antwort auf die Anfrage darstellt, für die Sie optimieren. Das menschliche Element ist der Schlüssel. Da wir alle aber auch Verbraucher sind, freuen wir uns alle, dass Google die Informationen auf Ihrer Website filtert. Sich viel Mühe zu geben, eine Seite zu ranken ist sehr gut, aber wir sollten uns darauf konzentrieren, unsere Website-Besucher glücklich zu machen.

2. Gleicher Inhalt auf verschiedenen Seiten - ein weiterer SEO-Fehler, der zu vermeiden ist

Manchmal spüren Unternehmen den Druck. Sie müssen viel Inhalt produzieren und am Ende gehen die Ideen aus. Dies führt manchmal zu vielen wiederholten Inhalten. Einige können absichtlich neu verwendet werden, andere sind festgefahren in vielen ähnlichen Inhalten zu denselben Themen.

Dies muss vermieden werden. Es ist wichtig, dass Ihre Seiten einzigartig und abwechslungsreich sind. Jede Seite und jeder Blogbeitrag muss ein anderes Thema, ein anderes Stichwort haben und Ihren Lesern einen guten Wert bieten. Dies ist ein Problem, das bei der Planung angesprochen wird. Selbst wenn Sie Ihre Inhalte intern schreiben, ist die Suche nach einem Experten, der Sie bei der Erstellung eines Plans unterstützt, der Schlüssel zu Ihrem Erfolg.

Einzigartige Inhalte werden Sie in den Augen von Google und auch denen Ihrer Website- Besucher wertvoller machen. Google wird Ihre erste Seite besuchen und die anderen Seiten, die einen sehr ähnlichen Inhalt haben, ignorieren. Suchmaschinen ignorieren Ihre Website ebenfalls, sobald sie feststellen, dass Sie Inhalte von anderen Websites kopiert haben.

3. Statischer Inhalt - keine Updates sind ein weiterer häufiger Fehler

Damit Google Ihre Website regelmässig besucht, müssen Sie Ihre Inhalte erweitern und Ihren Blog regelmässig mit neuen Inhalten aktualisieren.

Sogar Ihre Website-Seiten, die oft als vollständig und nie geändert betrachtet werden, können Ihre SEO-Leistung beeinträchtigen. Diese Seiten müssen ebenfalls aktualisiert werden. Text kann jederzeit verbessert und aktualisiert werden, vielleicht mit neuen Begriffen aus Ihrer Branche. Ihre Seiten sollten auch verlinkt sein und natürlich mit anderen Inhalten auf Ihrer Website, wie z. B. Ihren Blogbeiträgen, verbunden sein. Durch eine regelmässige Auffrischung wird sichergestellt, dass Ihre Seiten richtig verknüpft sind und natürlicher mit den Themen verbunden sind, in deren Richtung sich Ihre Website entwickelt.

Ihre Seiten müssen auch aus technologischer Sicht aktualisiert werden. Sorgen Sie dafür, dass Ihre Seiten mobil-freundlich sind und keine Flash- oder andere veraltete Technologie enthalten. Stellen Sie zum Beispiel sicher, dass Sie veraltete Animationen durch Html5 und CSS Alternativen ersetzen und, wenn eben möglich, Ihren Code aktualisieren, um den derzeitigen Standards zu entsprechen.

4. Inhalt ohne einen Plan ist eine schlechte Idee für SEO

Die Art und Weise, wie Sie Ihre Inhalte gruppieren, hilft Google dabei, Ihre Website-Themen besser zu klassifizieren und zu verstehen. Das bedeutet, wenn Sie einfach nur Ihre Inhalte wöchentlich oder schnell nebenbei produzieren und keinen Gesamtplan haben, könnten Sie Ihre Chancen auf ein Ranking für Ihre Beiträge einschränken.

Sie müssen Ihre Website- und Ihre Blog-Struktur so planen, dass sie Ihre SEO-Strategie und die Begriffe ergänzen, für die Sie versuchen, zu ranken. Die Art und Weise, wie Sie Ihren Inhalt in Kategorien und Unterkategorien gruppieren, hilft Google bei der Klassifizierung. Ihre Website-Struktur muss auf den Ergebnissen Ihrer Keyword-Recherche aufbauen. Daher ist es ideal, dass Sie zunächst mit einem Experten zusammenarbeiten, um Ihre Keywords durch Recherche und Wettbewerbsanalyse zu finden und dann mit der Planung Ihrer Website zu beginnen.

5. Verwendung der falschen Keywords

Dies ist ein Problem, das jede Branche betrifft. Wir sind alle blind für die Schwierigkeiten der Begriffe in unserer eigenen Branche. Als Profis verwenden wir häufig Begriffe, Akronyme und Ausdrücke, die der Durchschnittsbürger nicht kennt. Dies bedeutet, dass unsere Kunden häufig mit Begriffen nach Produkten oder Dienstleistungen suchen, die viel einfacher und weniger genau sind, als die, die ein Fachmann nutzen würde. Zum Beispiel: Wenn Sie in der Werbebranche tätig sind, könnten Sie versucht sein, für branchentypische Ausdrücke wie "audiovisuelle Dienste" und "Branding" zu optimieren. Einige Keyword-Recherchen zeigen jedoch, dass Ihr Publikum nach anderen Begriffen wie "Logo-Design" und "Fernsehwerbung", "Facebook-Video" usw. sucht.

Als Profi werden Sie auf jeden Fall andere Worte für Ihren potenziellen Kunden verwenden, da diese eine andere Perspektive und in manchen Fällen falsche Vorstellungen haben. Sie müssen herausfinden, wonach sie wirklich suchen, um sie dazu zu bringen, Ihre Website besuchen. An der Spitze von Google zu sein für Keywords, die niemand benutzt, ist komplette Geldverschwendung.

6. Zuerst Ihre Website erstellen und dann erst versuchen, sie zu optimieren

Die Gründe sind wahrscheinlich inzwischen klar. Das Erstellen Ihrer Website, bevor Sie einen SEO-Experten einstellen, ist eine schlechte Idee. Wenn Sie Ihre Website zuerst erstellen, müssen Sie möglicherweise Ihre Struktur, Ihren Seiteninhalt und Ihre Technologie ändern. Dies bedeutet, dass Sie erneut eine Menge Kosten auf sich nehmen müssen, um Ihre Website zu aktualisieren und auf die SEO-Standards anzuheben, die für das Ranking bei Google erforderlich sind. Es ist normalerweise viel billiger, eine SEO-fähige Website von Grund auf zu erstellen. Wenn Sie also noch rechtzeitig sind, erstellen Sie Ihre Website nicht, bevor Sie mit einem SEO-Experten gesprochen haben, der Ihre Keyword-Recherche durchführt. (Wenn Sie dies möchten, können wir Ihnen helfen. Klicken Sie hier, um Ihre kostenlose Beratung mit einem Spezialisten zu vereinbaren.) Ihre SEO-Strategie muss an erster Stelle stehen, da Sie Ihre Website basierend auf einer Keyword-bestätigten Strategie erstellen oder anpassen müssen.

Bei FairTech treffen wir uns mit Ihrem Webmaster, um sicherzustellen, dass Ihre neue Website SEO-tauglich ist. Wenn Sie Ihre Website gut planen und Entscheidungen treffen, die auf SEO-Ratschlägen basieren, sparen Sie in Zukunft viel Zeit und Geld.

7. Der Magel an regelmässigen Inhalts-Erweiterungen ist schlecht für SEO

Wenn Sie neue Inhalte erstellen und von Zeit zu Zeit aussetzen, signalisiert dieses Google, dass Sie veraltete Seiten haben und Ihre Website nicht so aktuell halten, wie Sie könnten. Dadurch wird Google sie niedriger ranken. Wenn Sie mit der Erstellung von Inhalten begonnen und dann aufgehört haben, wird Google Sie schlechter einordnen, als hätten Sie überhaupt niemals reguläre Inhalte gehabt. Regelmässigkeit ist der Schlüssel zu Ihrem guten Ruf bei Google. Stellen Sie daher sicher, dass Sie über sichere Systeme verfügen, damit Ihr Inhalt weiter wächst.

8. Fehlende SEO-Leistungsüberwachung

Das Monitoring zeigt Ihnen, was funktioniert und vor allem, was nicht funktioniert. Sie müssen überwachen, um zu verstehen, wie Google Ihre SEO-Signale interpretiert. Bei SEO gibt es keine Einheitsgröße. Das Verhalten Ihrer Konkurrenz und Änderungen in Google gegenüber der von Ihnen verwendeten Technologie können sich ab und zu auf Ihre Rankings auswirken. Überwachung ist der Schlüssel.

Sie müssen überwachen, damit Sie wissen, wie Sie Ihre SEO feinabstimmen, um bessere Ergebnisse zu erzielen. Sie können mit minimalem Monitoring beginnen. Behalten Sie ein Auge auf die Anzahl der Besucher, die auf Ihre Website kommen, wie viele davon in Geschäftskontakte umgewandelt werden, wie viele dieser Interessenten zu Umsatzchancen werden und wie viele zu Kunden werden. Sie sollten auch den Lebenszeit-Wert Ihrer Kunden beobachten, so dass Sie im Laufe der Zeit verstehen können, von welchen Kunden Sie mehr bekommen sollten, um Ihr Geschäft zu vergrössern.

9. Auslassen von Titel-Tags und Meta-Beschreibungen

Einige Leute betrachten dies als grundsätzliches Zeug. Aber die grundsätzlichen Sachen sind auch die, die Sie nicht ignorieren können, wenn Sie eine Chance auf einen Raking haben möchten. Übergehen Sie niemals Ihre Titel-Tags und Meta-Beschreibungen. Ihre Website sollte es Ihnen ermöglichen, diese für jede unterschiedliche Seite einzugeben. Wenn dies nicht der Fall ist, haben Sie ein Problem. Google muss wissen, worum es auf Ihrer Seite geht und dieses ist die beste Stelle, um eine Erklärung zu geben.

Machen Sie Ihre Beschreibung möglichst attraktiv, weil die Leute diese in Ihren Google-Resultaten sehen. Dies ist der Teil Ihrer Seite, der die Nutzer entscheiden lässt, ob Sie in den Suchergebnissen auf Ihren Link oder auf den eines Anderen klicken. Stellen Sie also sicher, dass sie Sie gut beschreibt und aussagt, worum es auf Ihrer Seite geht.

10. Fehlende Inbound Links. Wer verlinkt auf Ihre Website?

Inbound Links (eingehende Links) von anderen Websites zu Ihrer Website bringen Ihnen potenzielle Kunden. Da andere Websites meistens sicherstellen, dass Links, die zu ihrer Website hinzugefügt werden, wirklich ein zu einem verwandten Thema sind und für ihre Leser einen Mehrwert bieten, verwendet Google dieses als Referenz und nutzt die menschliche Kontrolle des Links. Es ist wichtig, dass Sie in Google eingestuft werden. Eine noch wichtigere und oft übersehene Sache ist jedoch der Ruf der Website, von der aus Sie verlinkt haben.

Diese eingehenden Links müssen von Websites mit gutem Ruf bei Google stammen. Sie müssen ebenfalls mit Ihrer Branche verbunden sein und idealerweise über Themen sprechen, die Sie auf Ihrer Website angehen. In der Regel sind die besten Links die, die schwer zu bekommen sind. Es ist viel besser, lange Zeit damit zu verbringen, qualitativ hochwertige Links zu bekommen, als viele niedrig qualitative zu erstellen, da diese das Ranking herabsetzen werden, anstatt es zu verbessern.

Das Befolgen dieser 10 Tipps wird Ihnen helfen, eine solide Basis zu erstellen, damit Ihre SEO funktioniert. Jeder weiß, dass SEO ein langfristiges Spiel ist und daher eine Strategie, die Sie in Ihren jährlichen Marketingplan aufnehmen müssen. So, jetzt wo Sie es wissen, stellen Sie sicher, dass Sie über eine jährliche Zeitzuteilung oder ein finanzielles Budget für die SEO Ihrer Website verfügen.

Um Ihre kostenlose Beratung mit einem Spezialisten zu vereinbaren, kontaktieren Sie uns jetzt!