Inner banner

Werkzeuge für Lokale SEO

Werkzeuge für Lokale SEO

Wenn Sie ein Unternehmen sind, das an lokale Kunden oder Firmen verkauft, ist das Erscheinen in lokalen Suchanfragen der Schlüssel zu Ihrer Positionierung und Ihrem Wachstum. Lokale Nutzer, die in Google nach Produkten oder Dienstleistungen suchen, die Sie anbieten, sind Leads, die für Ihr Unternehmen sehr einfach abzuschliessen sind. Wenn Sie Ihren Leads den Komfort eines nahen Standorts, guten Service und qualitativ hochwertige Produkte sowie den Nachweis einer zuverlässigen Erfolgsbilanz bieten können, boomt Ihr Geschäft.

Wir sind uns ziemlich sicher, dass Ihr Unternehmen bereits gut aufgestellt ist und über solide Service- und / oder Produktqualität sowie eine gute Erfolgsgeschichte verfügt. Die nächste Aufgabe ist es, Sie vor die Leute zu bringen, die Sie bereits in den Suchmaschinen suchen.

Hier sind 4 Werkzeuge, die Ihnen helfen, schnell sichtbar zu werden

1. Google Business Einträge

Erstellen Sie Ihren My Business Eintrag mit dem Profil für Ihr Unternehmen, in dem Sie Google exakt mitteilen, um was es sich handelt und wo es gefunden werden kann. Wenn diese Angaben möglichst genau sind, ist natürlich wahrscheinlicher, dass Sie für die richtigen Produkte/Services ranken werden.

2. Keyword-Planer

Kennen Sie Ihre Keywords. Sie müssen wissen, wonach die Leute vor Ort suchen, um nach für diese Keywords platziert zu sein und das Geschäft machen. Google bietet ein kostenloses Tool namens Keyword-Planer an, das Ihnen zwar keine sehr detaillierten Informationen wie professionelle SEO-Software liefert, Ihnen jedoch Hinweise auf die richtigen Keywords gibt, die Sie auswählen können, ohne für diesen Service zahlen zu müssen. Es ist wichtig, dass Sie nur Keywords für Ihren eigenen geografischen Standort aussuchen.
Sie finden dieses Instrument hier: https://ads.google.com/home/tools/keyword-planner/

3. Google Search Console

Sobald Sie Ihre Keywords kennen, müssen Sie Ihre Website basierend auf diesen optimieren. Dies umfasst den Inhalt Ihrer Seiten sowie die Struktur Ihrer Website, was bedeutet die Art und Weise, wie die Seiten organisiert sind.

Die Google Search Console zeigt Ihnen, ob und für welche Keywords irgendeine Ihrer Seiten in den Suchmaschinen angezeigt wird. https://search.google.com/search-console/about

4. Mobilfreundlichkeit

Mobilfreundlich zu sein ist heutzutage ein großer SEO-Faktor. Ihre Website muss schnell sein und schnell geladen werden. Sie braucht auch ein Interface, das den von Google für mobile Websites festgelegte Grössen entspricht. Wenn Sie Ihre Website zum Tracking durch Google Search Console hinzufügen, werden Sie darüber informiert, ob Ihre Website mit Mobilgeräten kompatibel ist. Sie können das auch mit dem Google Mobile Site Checker überprüfen: https://search.google.com/test/mobile-friendly

Haben Sie Fragen zur Optimierung für lokale SEO?

Laden Sie unsere kostenlose Checkliste herunter, um zu erfahren, was Sie für Ihr erfolgreiches lokales SEO-Projekt tun müssen

Kontaktieren Sie uns jetzt für ein kostenloses Beratungsgespräch!